Ausgestellt in:
Piazza Papa Giovanni Paolo II, Fabriano
Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00
Verifiziertes Profil
Der heilige Eremit, der als Beschützer der Tiere verehrt wird, wird frontal stehend dargestellt. Er lehnt sich mit der rechten Hand an einen Stock, in der linken Hand hält er ein Buch. Zu seinen Füßen sind zwei Schweinchen der Rasse Cinta Senese gemalt, auf jeder Seite befinden sich zwei Gruppen von knienden Gläubigen: sieben Männer rechts, sieben Frauen links. Eine von ihnen hält ein komplett in rot-weiße Streifen gewickeltes Baby in den Händen. An den beiden Seiten des goldenen Hintergrunds erscheinen zwei quadratische Felsblöcke, auf denen zwei Bäume wachsen und zwei Paare von Vögeln zu sehen sind. Unten befindet sich eine verblasste Inschrift: MCCCLIII DIE
Wussten Sie schon: Im Mittelalter wurde das Schweinefett als Linderung für die sogenannte Feuer des heiligen Antonius verwendet, eine schmerzhafte Hautentzündung, die vor allem von Bauern während der Erntezeit erlitten wurde.
Titel:
Autor: Anonym
Datum: 1353
Technik: Tempera auf spitz zulaufender Tafel
Ausgestellt in: Städtische Pinakothek Bruno Molajoli
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von