Das Marmorporträt stellt eine Figur im reifen Alter dar, mit einem intensiven Blick und einem nachdenklichen Ausdruck. Der Kopf war ursprünglich in eine große Statue eingesetzt, die eine prominente Figur des späten 3. Jahrhunderts n. Chr. Darstellte, wahrscheinlich einen Kaiser. Traditionell wird das Porträt, das auf etwa 300 n. Chr. datiert werden kann, mit Massimiano Erculeo (286-308 n. Chr.) identifiziert, dem Kaiser, der Mailand in eine große Hauptstadt verwandelte, indem er es zum Sitz seines Hofes machte.