Ausgestellt in:
Piazzale della Pilotta, 15, Parma
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:30
Verifiziertes Profil
Das aus Memphis stammende Grabrelief von Amenemone aus bemaltem Kalkstein ist eines der schönsten Stücke der ägyptischen Sammlung des Museums: ab 1826 unter der guten Schirmherrschaft der Herzogin Maria Luigia entstanden, umfasst es sorgfältig etwa 200 Objekte ausgewählt von Regisseur Michele Lopez.
Amenemone ist mit einer reichen Perücke, Osirian-Spitze, einer Halskette von Wert mit vier Windungen dargestellt; die linke Hand hält eine Straußenfeder, repräsentativ für die Position des Fächerhalters zur Rechten des Pharaos Amenophis III. (ca. Schreiber des Königs, verantwortlich für die Arbeit im Tempel von Ra, Generaloberst der Armee , Chef der Bogenschützen und Butler des Tempels von Men-keper-ra. Sein Name, der in unserem Fragment nicht vorkommt, lässt sich aus zwei Reliefs desselben Grabes, heute in der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen, ableiten.
Titel: Wandrelief aus Kalkstein aus dem Grab des Würdenträgers Amenemone Menfi
Autor: Anonym
Datum: 14. Jahrhundert v
Technik:
Ausgestellt in: Nationales Archäologisches Museum von Parma
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von