Ausgestellt in:
C/ San Jorge 12, Saragossa
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00
Verifiziertes Profil
Dieses Stück ist ein Fragment einer kugelförmigen römischen Uhr, die im Wesentlichen eine konische Projektion des Himmelsgewölbes ist, das durch die Kreise der Sonnenwende (Wendekreise des Krebses und des Steinbocks) und der Tagundnachtgleiche (Äquatorlinie) dargestellt wird. Bei der Caesaraugusta-Uhr sind die pseudoparallelen Segmente mit Stundenlinien gekennzeichnet, die das Zifferblatt in vier Zonen unterteilen, die der ersten, zweiten, dritten und vierten Stunde entsprechen. Die Linie, die die vorherigen schneidet, ist diejenige, die die Tagundnachtgleiche markiert, und parallel dazu würde die Sommersonnenwende dargestellt. Aus der Länge der durch die eingeschnittenen Linien definierten Bögen errechnet er, dass die Kugel des Originalstücks einen Radius von etwa 9,5 cm hätte.
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von