Das Portal war der Haupteingang zur sogenannten Banco Mediceo, dem Palast, der 1455 von Francesco Sforza an Cosimo de' Medici gespendet wurde und in dem sich die von Pigello Portinari geleitete Bankfiliale in der Via dei Bossi befand. Das Denkmal, das bereits für den Export nach England bestimmt war, wurde 1864 vom Museo Patrio Archeologico dank der gemeinsamen finanziellen Anstrengung von Privatpersonen, dem Staat und der Stadt Mailand erworben. Obwohl die Bauereignisse des Gebäudes besonders reich an Briefen und notariellen Urkunden sind, fehlt das letzte Dokument, das den Namen des Architekten feststellt und die Rolle der lombardischen Meister erklärt, die zur Arbeit an diesem von der Medici-Familie beauftragten Unternehmen berufen wurden. Antonio Averulino, ein toskanischer Architekt, der zu verschiedenen von Francesco Sforza geförderten Baustellen berufen wurde, hat die Rolle des Zeugen der prächtigen Fabrik, die 1464 in seinem Architekturvertrag beschrieben wurde. Eine üppige Dekoration bedeckt die Schultern, die Archivolte und das Tympanon des Portals und füllt die gesamte Oberfläche mit natürlichen und allegorischen Figuren, kannelierten Pilastern, Rahmen, Wappen, Emblemen und Mottos, die in Pflanzenornamente gehüllt sind; schließlich, innerhalb der Clypei-Hülsen, die Profilbüsten von Francesco I. Sforza und seiner Frau Bianca Maria Visconti.