Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts wurde anlässlich des Baus eines Hauses im oberen Teil von Venafro (IS) in der Ortschaft Terme di S. Aniello eine archäologische Entdeckung von großer Bedeutung gemacht: eine Umgebung, in deren Inneren eine Gruppe wurde von Skulpturen und architektonischen Dekorationen gestapelt. Der gesamte gefundene Materialkomplex ist dem Venafro-Theater zuzuordnen. Unter ihnen ziehen zwei große männliche Statuen die Aufmerksamkeit auf sich. Sie haben ein ähnliches Layout und sind in heroischer Nacktheit gehalten. Sie verfügen über einen drapierten Umhang, der die Hüften umgibt und eine Schulter bedeckt. Sie wurden zwischen Caligula und Claudius (37-54 n. Chr.) Datiert und ursprünglich mit Augustus und Tiberius identifiziert, während neuere Studien es vorziehen, zwei anonyme Charaktere aus Venafran zu erkennen. Nach der Entdeckung wurden sie in das Nationale Archäologische Museum von Neapel gebracht, wo sie bis zur Eröffnung des Archäologischen Museums von Venafro verblieben, an das sie Anfang der neunziger Jahre zurückgegeben wurden.