Die drei Stockwerke, die bereits 1877 bei Bauarbeiten in der Via Circo 1 entdeckt (aber erst 1967 zerrissen, restauriert und wieder zusammengesetzt) wurden, sollten drei Zimmer eines reichen Wohnkomplexes aus der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts n. Chr. schmücken ; Die Domus war Teil eines städtischen Sektors, der von zahlreichen und luxuriösen Häusern geprägt war, die gegen Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. Erbaut wurden. und dann bis zum III.-IV. Jahrhundert n. Chr. kontinuierlich renoviert, wenn sie teilweise abgerissen werden, um Platz für die imposante architektonische Masse des Kaiserpalastes von Maximian zu schaffen. Die aktuelle Anordnung der Mosaike spiegelt die ursprüngliche wider, obwohl die Position der Durchgänge zwischen den verschiedenen Räumen hypothetisch ist. Etage A hat eine geometrische Struktur, die auf einem zentralen Scheibenmuster basiert, mit begrenzter Polychromie.