Ausgestellt in:
Piazzale della Pilotta, 15, Parma
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:30
Verifiziertes Profil
Die etruskische Dame von Fraore: 1864 wurde entlang der Via Emilia und nicht weit von der Überquerung des Taro-Flusses die erste etruskische Stätte in der Gegend von Parma gefunden. Die geborgenen und im Museum ausgestellten Objekte sind außergewöhnlich, aber die Nachrichten aus der Zeit sind leider spärlich: Sie sprechen von einem „Hügelgrab“, also von einem imposanten Grabmal, was gut zum Reichtum der Funde passt.
Der Bausatz umfasste das typische Symposiumsservice mit zwei Messern und einem Eisenspieß, Bronzevasen in verschiedenen Größen und Formen (zum Mischen und Mixen von Wasser und Wein) und ein Gold- und Silberschmuckset, bestehend aus einem Ring, Ohrringen und "Fibeln". (Broschen für Anzüge). Die Formen der Schmuckstücke verraten Inspiration (oder Herkunft?) aus verschiedenen Bereichen. Die Ohrringe, in Gold mit weiblichem Kopfabschluss und aufgesetztem Granulat, erscheinen uns sofort etruskisch und ebenso typisch für das etruskische Gebiet von Felsina (heute Bologna) sind auch die beiden schlichteren Silberfibeln. Wesentlich aufwändiger sind die anderen großen Silberfibeln und die beiden Goldfibeln: Der „mäandrierende“ Bogen und die „Knickstopp“-Scheibe waren im Nordwesten Italiens, einem Gebiet nicht-etruskischer Kultur, unter den Damenaccessoires en vogue. aber keltisch.
Das Grab gehörte also einer hochrangigen Frau, die wahrscheinlich zwischen 450 und 400 v. Chr. in einer der kleinen Siedlungen lebte, die kürzlich in derselben Gegend identifiziert wurden.
In diesen bewohnten Zentren müssen einige aristokratische Familien residiert haben, die nicht nur Landbesitz auf dem Territorium hatten, sondern auch die Kontrolle über die Hauptverkehrswege ausübten, auf denen der Austausch zwischen der etruskischen und der keltischen Welt stattfand.
Titel: Eisenzeit. Schmuck aus einem etruskischen Grab in Fraore (PR)
Autor: Anonym
Datum: 6.-5. Jahrhundert v
Technik:
Ausgestellt in: Nationales Archäologisches Museum von Parma
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von