Ausgestellt in:
Strada alla Pilotta, 3, Parma
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:30
Verifiziertes Profil
Oratio Dominica in CLV liguas versa
Parma, Typis Bodonianis, 1806
In weniger als einem Jahr druckte Bodoni dieses enorme Werk, das Vaterunser, in 155 Sprachen mit bis zu 215 verschiedenen Schriftzeichen, darunter lateinische, griechische und „exotische“ (wie er sie selbst definierte, d. h. nicht-westliche Alphabete).
Das Unternehmen entstand aus der Bitte von Papst Pius VII., der am 1. Mai 1805 nach seiner Rückkehr aus Paris (er war dorthin gereist, um Napoleon zu krönen) in Parma Station machte und Bodoni zur Audienz empfing. Während des Interviews sprach er mit ihm über das Geschenk, das er von einem Oratio Dominica, dem Vaterunser, erhalten hatte, das in Frankreich in 150 Sprachen vom Direktor der Imprimerie Nationale veröffentlicht wurde, und drängte ihn, eine ähnliche Ausgabe zu produzieren, die reicher an Sprachen ist und Charaktere. Bodoni widmete die Ausgabe dem Vizekönig von Italien Eugene de Beauharnais.
Titel: Das Sonntagsgebet wurde in 150 Sprachen übersetzt
Autor: Anonym
Datum: 1806
Technik:
Ausgestellt in: Bodoni-Museum
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von