Ausgestellt in:
Strada alla Pilotta, 3, Parma
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:30
Verifiziertes Profil
Homer
Ilias
Parmae, Typis Bodonianis, 1808
In drei Bänden im Großformat "in Folio", herausgegeben vom griechischen Gelehrten Luigi Lamberti, ist es Bodonis monumentalstes Werk. Er fertigte zwei Kopien auf bayerischem Pergament an, eine für Napoleon (jetzt in der Bibliothèque Nationale in Paris), die zweite dem Vizekönig von Italien Eugene di Beauharnais (seit 1929 in der Pfalzbibliothek in Parma).
Das bereits 1803 konzipierte Projekt endete mit dem Druck, der von Mai 1807 bis Dezember 1808 stattfand. Die lange Schwangerschaft wird durch die Veröffentlichung der Hymne an Ceres (Testaufsatz griechischer Schriftzeichen für die Ilias) im Jahr 1805 erklärt. mit der Notwendigkeit, eine außergewöhnliche Menge neuer griechischer Schriftzeichen zu schmelzen und die Matrizen der Schriftzeichen zusammen mit den Geistern zu tippen, mit den Schwierigkeiten, das Pergament für die für Napoleon und Beauharnais bestimmten Drucke zu beschaffen, sowie der Langsamkeit Lambertis bei der Vorbereitung der Text.
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von