Diese Olla wurde im frühmittelalterlichen Benediktinerkloster San Vincenzo al Volturno (IS) bei Ausgrabungen der Universität Suor Orsola Benincasa in Neapel in einem fragmentarischen Zustand gefunden. Die Vase hat einen kugelförmigen Körper, vier Bandhenkel und verschiedene Arten von Rohgravuren. Die von den Griffen begrenzten Bereiche beherbergen menschliche Figuren, die in wahrscheinlich klösterlichen Gewändern und mit einer Tonsur auf dem Kopf gekleidet sind; sie können daher als Mönche interpretiert werden. Um die Figuren herum befinden sich mehrere fünfzackige Sterne und die Buchstaben A und R mit noch unbekannter Bedeutung. Die Funktion der Olla ist nicht sicher. Da es keine Rußspuren aufweist, ist eine Verwendung als Küchenutensil ausgeschlossen. Vorläufig kann angenommen werden, dass es als Wahllokal zur Einrichtung von Klosterämtern verwendet wurde; Tatsächlich wurden zusammen mit der Olla im Inneren Keramikfragmente mit eingravierten Buchstaben gefunden, die wahrscheinlich als Wahlkarten verwendet wurden.