Ausgestellt in:
Via Pietro Calderini, 25, Varallo
Heute geschlossen: öffnet morgen um 14:30
Verifiziertes Profil
Die historisierten Tafeln, die heute im fünften Saal der Pinakothek ausgestellt sind, waren Teil einer zerstückelten Ancon, die die Mysterien des Rosenkranzes darstellt: Die Episoden aus dem Leben Christi und der Jungfrau Maria sind in rechteckige und ovale Rahmen eingefügt, umgeben von dekorativen Motive. Aufgrund der Qualität der Schnitzerei und Polychromie und der erzählerischen Frische gehören diese Basreliefs zu den bedeutendsten Beispielen der lokalen Holzproduktion in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Für die Ausführung dieser kleinen Bühnen, fast ein tragbarer Sacro Monte, wurde kürzlich der Bezug zur Werkstatt des Bildhauers Gaudenzio Bonino aus Varese vorgeschlagen. Zu seinen dokumentierten Werken gehören das antike Altarbild des Rosenkranzes in der Pfarrkirche von Zuccaro in Valduggia (VC) und die Tischlerei des Altarbildes mit der Prozession des Heiligen Nagels , gemalt von Tanzio da Varallo für die Kirche San Lorenzo in Cellio (VC ), beide 1628 hingerichtet.
Titel: Geheimnisse des Rosenkranzes
Autor: Anonym
Datum: 17. Jahrhundert
Technik: Flachreliefs aus geschnitztem, bemaltem und vergoldetem Holz
Ausgestellt in: Museenpalast - Pinakothek von Varallo und Calderini-Museum
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von