Die vertikale Sonnenuhr in echter Sonnenzeit besteht aus einer Marmorplatte (weißes Carrara), auf der die Referenzmarken und die Stunden eingraviert sind. Die Uhr mit kursiven Stunden befindet sich an der Wand, die genau nach Südwesten des zentralen Gebäudes der Sternwarte ausgerichtet ist. Die Uhr zeigt an, wie viele Stunden seit Sonnenuntergang am Vorabend vergangen sind (horae ab Occasionu Solis). Dieses System der Stundenzählung hat sich seit dem 11. Jahrhundert n. Chr. mit dem Eindringen der arabischen Kultur in Europa im gesamten Mittelmeerraum verbreitet. Dieses System war das einzige, das bis fast zum gesamten letzten Jahrhundert in Italien verwendet wurde: daher der Name "Italic". Ein Messingstab namens "Orthostyle" wird senkrecht zur Marmorplatte befestigt. Der Stab erzeugt im Licht der Sonne eine Schattenlinie, deren äußerster Punkt diese Angaben liefert: die seit dem Sonnenuntergang des Vorabends verstrichenen Stunden, die Jahreszeiten, der wahre Sonnenmittag und die Dauer des Tagesbogens.