Die Fliese ist oben rechts mit der Figur eines Vogels verziert, der im ersten Moment des Fluges dargestellt wird, mit gebogenem Hals, dem Kopf zum Himmel gedreht, dem Schnabel geöffnet, den Flügeln gespreizt und die Beine noch zum Ast hängend von dem es abbrach. Der Körper des Vogels ist ockerfarben, die Flügel haben gelbe und türkisfarbene Innenfedern, weiße und blaue Außenfedern. Schnabel und Beine sind türkis. Am Himmel über dem Vogel sieht man grüne Wolkenstreifen. Auf der linken Seite der Fliese verläuft eine arabeske Bordüre, bestehend aus ineinander verschlungenen Ranken auf kobaltblauem Grund, eingefasst von einem dünnen türkisfarbenen Rahmen. Die Ranken haben unterschiedliche Formen und Farben: ein dünnes von weißer Farbe, durchsetzt mit kleinen Blättern, immer weiß, und mit breiteren Blättern, ähnlich wie Palmetten, von ockerfarbener Farbe; die andere ist robuster und hat eine gelbe und grüne Farbe, die sich aus zwei halben Blütenkronen von Lotusblüten zu entwickeln scheint. Diese Fliese stammt aus dem Palast von Shah Abbas, der sich auf dem Königsplatz von Isfahan befindet.