Das ursprüngliche Etikett zeigt immer noch den Begriff Mesitit, ein nicht mehr verwendetes Synonym für Magnesit, das berühmte Magnesiumcarbonat, das jedoch immer noch gültig ist, um Proben mit hohem Eisengehalt zu bezeichnen (für einige bezeichnet dieser Begriff eine Sorte von Magnesit, die reich an Eisen ist). Das in der Abbildung dargestellte prächtige Exemplar stammt aus den bekannten Lagerstätten von Traversella, Ivrea, Piemont, Italien, und besteht aus großen linsenförmigen Kristallen aus eisenreichem Magnesit, gruppiert mit kristallisiertem hyalinem Quarz auf weißem Dolomit, mit partieller Ockerpatina Limonit und glimmeriger Hämatit.
Einer der Stolz des Sapienza-Museums für Mineralogie ist, dass es eine der weltweit größten und reichsten Sammlungen von in Italien entnommenen Proben besitzt, die oft aus erschöpften oder unzugänglichen Minen stammen; Diese Sammlung wurde dank umfangreicher Ankäufe und Schenkungen ermöglicht, die, wie in diesem Band hervorgehoben wird, in der Zeit vor der Vereinigung Italiens stattfanden.
Dieser Magnesit, der 1852 von Monsignore Lavinio de 'Medici Spada gekauft wurde, bildet aufgrund seiner historisch-wissenschaftlichen Bedeutung und seiner Schönheit das Rückgrat dieser außergewöhnlichen Sammlung italienischer Mineralien.
Titel: Magnesit
Autor: Anonym
Datum:
Technik:
Ausgestellt in: Universitätsmuseum für Geowissenschaften
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von