Ausgestellt in:
Piazza Castello, Mailand
Heute geschlossen: öffnet Dienstag um 10:00
Verifiziertes Profil
Das Liber Iesus oder Buch des ABC (Trivulziano Codex 2163) ist ein Pergament-Kodex, der eine Sammlung von Gebeten und kurzen Texten in lateinischer und vulgärer Sprache enthält, die als sogenannte Grammatica del Donato für Massimiliano Sforza, den Sohn von Ludovico il Moro, angefertigt wurden. in den letzten fünf Jahren des fünfzehnten Jahrhunderts. Die elegante Handschrift des Kalligrafen Giovanni Battista Lorenzi ist in der humanistischen Pose des Textes zu erkennen. Der dekorative Apparat wurde einem Hauptillustrator anvertraut, der von Giasone del Maino mit dem anonymen Maestro dell'Epitalamio identifiziert wurde. Nur in zwei ganzseitigen Miniaturen (Begegnung zwischen Massimiliano Sforza und dem Kaiser von Österreich und Massimiliano Sforza mit Graf Borella) ist ein zweiter Hand identifiziert, nach einigen Boccaccio Boccaccino, nach anderen Giovanni Antonio Boltraffio. Die Entscheidung, Massimiliano Sforza neben der sogenannten Grammatica del Donato ein Gebetbuch zu widmen, identifiziert die zwei Bereiche (religiös und zivil), in denen der gute Renaissancefürst, der berufen wurde, einen Staat zu regieren, erzogen werden musste.
Dieses zur ständigen Sammlung gehörende Werk ist aus konservatorischen Gründen nur anlässlich von Wechselausstellungen der Öffentlichkeit zugänglich.
Titel: Das Buch Jesu
Autor: Anonym
Datum: Ende des fünfzehnten Jahrhunderts
Technik: Manuskript, Tusche und Tempera auf Pergament
Ausgestellt in: Historisches Stadtarchiv und Bibliothek Trivulziana
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von