Die von Christian Gottfried Juechtzer zwischen August 1785 und Januar 1786 konzipierte Gruppe aus Biskuit greift die Ikonographie eines Freskos auf, das bei den 1749 begonnenen Ausgrabungen in Stabia in der Villa von Arianna gefunden wurde mit sofortigem Erfolg dank der zahlreichen Künstler, die es in ihren Werken reproduziert haben, wie Jacques-Louis David und Joseph-Marie Vien. Das Werk ist eines der interessantesten, das in Meissen in der Zeit unter der Leitung von Graf Camillo Marcolini (1774-1814), einem großen Kenner und Bewunderer klassischer Altertümer, entstanden ist. Heute sind weltweit nur wenige andere Beispiele bekannt, die alle in Museen für dekorative Kunst aufbewahrt werden.
Titel: Der Verkäufer von Amoretten
Autor: Anonym
Datum: 1790 - 1800
Technik: Keks
Ausgestellt in: Accorsi-Ometto Museum für Dekorative Kunst
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von