Früher von den Persern pil und dann von den Arabern al-fil genannt, hat dieser Bauer bescheidenere Abmessungen als die vorherigen und zeichnet sich durch eine Kegelstumpfform mit abgerundeter Spitze aus, die ihn einer Art umgekehrten Glocke ähneln lässt. Es hat zwei kleine Vorsprünge im oberen Teil, eine stilisierte Darstellung der Stoßzähne des Elefanten, die im Osten häufig für Kriegszwecke verwendet werden. Im Laufe der Zeit werden diese beiden Ausstülpungen in Europa zu einer Einheit verschmelzen und dem Stück seine heutige Form mit dem typischen oberen Abschluss geben, der an eine Bischofsmütze erinnert