Ausgestellt in:
Piazzale della Pilotta, 15, Parma
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:30
Verifiziertes Profil
Oltos Cup: 1839 vom Museum erworben, ist diese prächtige attische rotfigurige Kylix eines der berühmtesten Exemplare in der Sammlung griechischer Keramik des Museums; Es gehört nicht nur zum goldenen Zeitalter der Herstellung dieser Gefäße (es kann auf 520-510 v. Chr. datiert werden), sondern wird auch einer der Schlüsselfiguren der ersten rotfigurigen Produktion, dem Maler Oltos, zugeschrieben.
Diese attische Töpferei, die ungefähr in den letzten fünfundzwanzig Jahren des sechsten Jahrhunderts tätig war. zu. C., ist eine der zentralen Persönlichkeiten der ersten Generation rotfiguriger Maler: Die ihm vom berühmtesten Gelehrten der attischen Keramik, JD Beazley, zugewiesenen Werke übersteigen die Hundertzahl, und weitere sind in jüngster Zeit hinzugekommen, auch wenn nur zwei davon sind die Exemplare, die seine Unterschrift tragen. Während seiner Karriere arbeitete er mit verschiedenen Töpfern zusammen und bevorzugte epische Themen aus dem trojanischen Zyklus und dionysische Themen, indem er brillant und genau schnelle, heftige und sehr vitale Figuren malte.
In der Mitte unserer Tasse ist eine Tänzerin dargestellt: Sie trägt einen Chiton mit kühnen Transparenzen, von dem sie eine Klappe in ihrer rechten Hand hält, während sie in ihrer ausgestreckten linken Hand einen Zweig hält, der in brauner Farbe gemacht und fast verschwunden ist; sie trägt einen Tropfenohrring und ein verziertes Stirnband in ihrem Haar. Die dargestellte Frau ist wahrscheinlich eine Hetäre, eine hochkultivierte „Kurtisane“, die sich der Musik, dem Tanz und der Poesie verschrieben hat, die einzige weibliche Figur, die in griechischen Symposien zum Vergnügen der Männer zugelassen ist.
Titel: Rotfigurige Kylix des attischen Töpfers Oltos
Autor: Anonym
Datum: 6. Jahrhundert v
Technik:
Ausgestellt in: Nationales Archäologisches Museum von Parma
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von