Dieses Instrument wird in der Astronomie zur indirekten Messung scheinbarer Sterndurchmesser verwendet, indem die Interferenzstreifen gezählt und die entsprechende Wellenlänge gemessen werden. Das Instrument besteht aus zwei Bronzehülsen. An der einen der beiden Hülsen befinden sich stirnseitig die spalttragenden Schieber, während die andere Hülse, die außerhalb des Okulars des Teleskops bleibt, den Positionskreis und das Okular trägt. Das Instrument ist außerdem mit einem Druckerpositionskreis mit Zahlen und Strichen ausgestattet, die mit einem tintengetränkten Farbband auf einen Papierstreifen gedruckt werden können.