Inrō bestehend aus fünf gestapelten Fächern mit elliptischem Querschnitt, mit abgerundetem Deckel und Boden. Das Äußere ist lackiert und vergoldet, und die Dekoration ist fein in verschiedenen Gold-, Silber- und Pigmentschattierungen bemalt. Die dargestellte Landschaft, die sich entlang horizontaler und diagonaler Linien erstreckt, nimmt die gesamte Oberfläche des Objekts ein: Es ist ein imaginäres Szenario, das alle 53 Stationen des Tōkaidō, die jeweils durch die entsprechende vertikale Kartusche gekennzeichnet sind, in Miniaturform verdichtet. Stilisierte Berge und Bäume, Flüsse und Dschunken, Brücken und Gebäude werden manchmal von linsenförmigen Wolken verdeckt. Auf einem Längsband des Hintergrundes befindet sich die Signatur in Gold und der kleine rote Stempel des Autors. Das Innere der Fächer ist in rötlichem Nashiji-Lack gehalten.
Mehr lesen
Details
Titel:Inro mit Tokaido-Stationen
Autor:
Anonym
Datum:1800 ca.
Technik:Lackiertes, vergoldetes, versilbertes und bemaltes Holz