Es ist eine Potiche, die mit einem metallischen „Glanz“ verziert ist, einer Technik, die in der italienischen Renaissance-Majolika verwendet wird, auf einem intensiv blauen Hintergrund mit roten orientalischen Motiven. Ein identisches Exemplar wurde 1900 auf der Weltausstellung in Paris präsentiert und gelangte in die Sammlungen des Victoria and Albert Museum in London. Die Vase ist am Boden mit dem „Hahn“, einem florentinischen Manufaktur-Markenzeichen, und der Nummer 21 gemarkt. 146, kostete 150/650 Lit. laut einer 1911 und 1925 in Florenz gedruckten Preisliste.