Ausgestellt in:
Piazza Castello, Mailand
Heute geschlossen: öffnet Dienstag um 10:00
Verifiziertes Profil
Die sogenannte Grammatica del Donato (Codex Trivulziano 2167) ist ein reich verzierter Pergamentkodex, der zusammen mit dem Liber Iesus ein außergewöhnliches Diptychon von „Lehrmanuskripten“ für den jungen Massimiliano Sforza, den Erstgeborenen von Ludovico il Moro, schafft. Das Manuskript, das in den letzten fünf Jahren des 15. Jahrhunderts verfasst wurde, enthält einen grammatikalischen Text, der zur literarischen Gattung der Ianuae gehört, gefolgt von den Disticha Catonis. Das Schreiben des Textes ist ein elegantes humanistisches Buch, in dem die Handschrift des bekannten Kalligraphen Giovanni Battista Lorenzi anerkannt wird, während sich unter den Buchmalern einige der berühmtesten Künstler der Zeit befinden: Giovanni Ambrogio de Predis, der Meister von Epitalamio von Giasone del Maino, Giovan Pietro Birago und dem Maestro von Anna Sforza. Die Ikonographie der sogenannten Grammatica del Donato wird ebenso wie die des Liber Iesus im Kontext einer präzisen politischen Absicht des Mohren gerechtfertigt, die darauf abzielt, sich selbst und seine eigene dynastische Nachfolge zu legitimieren.
Dieses zur ständigen Sammlung gehörende Werk ist aus konservatorischen Gründen nur anlässlich von Wechselausstellungen der Öffentlichkeit zugänglich.
Titel: Grammatik von Donato
Autor: Anonym
Datum: Ende des fünfzehnten Jahrhunderts
Technik: Manuskript, Tusche und Gouache auf Papier
Ausgestellt in: Historisches Stadtarchiv und Bibliothek Trivulziana
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von