Ausgestellt in:
Strada alla Pilotta, 3, Parma
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:30
Verifiziertes Profil
Giambattista Bodoni
Friese und Großbuchstaben, graviert und gegossen von Giambattista Bodoni, Direktor der Königlichen Druckerei
In Parma, in der Druckerei selbst, 1771
Es ist das erste Zeichenmuster, das von Bodoni gestochen und gegossen wurde, der hier stark vom Einfluss des französischen Typografen Fournier beeinflusst ist, diesen aber offen anerkennt. Es enthält eine große autobiografische Prämisse des Druckers, die von seiner typografischen Abstammung und seiner ursprünglichen Vorliebe für die Charaktere des englischen Baskerville erzählt, die sich dann an denen von Fournier orientierten. Er erklärt, er wolle „unverzüglich die ganze Serie bei einer notwendigen Druckerei fertigstellen; und nachdem wir die lateinischen und griechischen Schriftzeichen nach ihren verschiedenen Abstufungen vervollständigt haben, werden wir Sorgfalt und Mühe darauf verwenden, die am häufigsten verwendeten orientalischen Alphabete zu bilden». Darüber hinaus diskutiert der Typograf die Form der Zeichen und ihre Geschichte und beansprucht schließlich den Vorrang, den seine neue Gießerei gegenüber den anderen in Italien erreichten hat.
Titel: Friese und Großbuchstaben, graviert und gegossen von Giambattista Bodoni, Direktor der Königlichen Druckerei
Autor: Anonym
Datum: 1771
Technik:
Ausgestellt in: Bodoni-Museum
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von