Das Fragment ist Teil eines narrativen Reliefs und stellt drei brahmanische Asketen im Schutz einer Binsenhütte dar, über der wir den Turbankopf einer vierten Figur sehen, wahrscheinlich einer Gottheit. Die Brahmanen, deren Status dank des Kastensystems bei der Geburt erworben wurde, bildeten die dominierende Gruppe der indisch-vedischen Gesellschaft und waren für die Opferfeiern für die Götter unverzichtbar. Der alte Asket sitzt mit zu einem Knoten zusammengebundenem Haar auf einer Matte vor dem Feuer und stützt sich auf einen langen Stock. Er richtet seinen Blick auf den Buddha, der sich in dem jetzt fehlenden Teil des Reliefs befand. Die beiden stehenden Figuren sind junge Novizen-Brahmanen, die ihrem Meister folgen. Im Laufe seines Lebens hatte der Buddha mehrere Brahmanen bekehrt, obwohl er zunächst ihren Lehren gefolgt war, bevor er sich gegen die harten Entbehrungen erklärte, denen Asketen ausgesetzt waren, da er sie für nutzlos für die Erlangung von Wissen hielt.