Das Papyrusfragment, das dem Schreiber Pashed gehörte, enthält in eleganter Hieroglyphenschrift die Formeln, um tagsüber herauszukommen, die von den Ägyptologen als das Totenbuch bezeichnet wurden. Erschienen am Anfang des Neuen Reiches und in Gebrauch bis zur Ptolemäischen Epoche, besteht das Totenbuch aus einer Reihe magischer und ritueller Formeln (insgesamt 192), die dem Verstorbenen halfen, die Hindernisse auf der gefährlichen Reise ins Jenseits zu überwinden und ein neues ewiges Leben zu erreichen. Die Formeln des Textes konnten nicht nur auf Papyrusrollen geschrieben werden, die in den Sarkophag gelegt wurden, sondern auch teilweise auf den Sarkophagen selbst, an den Wänden des Grabes und auf einigen der Gegenstände des Grabbeigaben.