Erstes in Collurania gebautes Photometer mit einer photoelektrischen Zelle und einem kardanisch aufgehängten Elektrometer. Das Instrument besteht aus einer zylindrischen Kammer, die in das Okularende des Cooke-Refraktors eingeführt wird. Das Funktionsprinzip besteht darin, Licht in etwas Messbares zu verwandeln: Dies wird erreicht, indem eine physikalische Eigenschaft von Alkalimetallen ausgenutzt wird, die proportional zur Energie des einfallenden Lichts eine Anzahl von Elektronen emittieren und so eine objektive und präzise Messung der Leuchtkraft der Sterne ermöglichen ... und seine Variationen.