Ausgestellt in:
Piazza Guido da Montefeltro, 12 , Forlì
Vorübergehend geschlossen
Verifiziertes Profil
Dieses wunderschöne Stillleben mit karavaggischem Flair gelangte dank des Vermächtnisses des Grafen Pietro Guarini in die Städtische Kunstgalerie von Forlì. Ursprünglich auf Paolo Antonio Barbieri, den Bruder von Guercino, bezogen, der auf Gemälde von Blumen, Früchten und Tieren spezialisiert war, wurde es dann Guido Cagnacci zugeschrieben. Es ist eines der meistdiskutierten „Stilleben“ der Kunstgeschichte, dessen Urheberschaft noch nicht abschließend geklärt werden kann. Einige Experten, die die auf diesem Gemälde dargestellten botanischen Arten studierten (Iris, weiße und violette Gladiolen, „Sterne von Bethlehem“), konnten bestätigen, dass die Gleichzeitigkeit der Blüte und die Konsistenz der Abmessungen der verschiedenen Blumen darauf hindeuten könnten einer der wenigen Fälle von Arbeiten sein, die der Künstler geschaffen hat, indem er das Modell aus dem Leben kopiert hat (Signorini und Pacini, 2009; Benati, 2010).
Texte: Lorenza Montanari, Martina Neri - Museumseinheit der Gemeinde Forlì
Titel: Flasche mit Blumen
Autor: Anonym
Datum: 1625 - 30
Technik: Öl auf dem Tisch
Ausgestellt in: Städtisches Museum San Domenico
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von