Im Rom des 16. Jahrhunderts, wo die Wiederentdeckung der Antike einen starken Einfluss auf den Geschmack der Bourgeoisie hatte, versuchen viele Adlige und wohlhabende Männer, die skulpturale Pracht der antiken Reliefs in ihren Häusern hervorzurufen, indem sie monochrome Fresken in Auftrag geben, um sie zu schmücken Fassaden ihrer Gebäude. Es war Polidoro da Caravaggio selbst, der in den 1920er Jahren zusammen mit Maturino da Firenze, mit dem er auf über fünfzig Baustellen arbeitete, die Technik der bemalten Fassaden perfektionierte.
Titel: Fassade eines Gebäudes
Autor: Anonym
Datum: 1520 - 30
Technik: Feder in Braun mit brauner Aquarellfarbe auf achromatischer geometrischer Konstruktion
Ausgestellt in: Königliche Museen Turin
In der Ausstellung: IM ZEICHEN VON RAFFAELLO
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von