Ausgestellt in:
Piazza Castello, Mailand
Heute geschlossen: öffnet Dienstag um 10:00
Verifiziertes Profil
Der Bologneser Architekt, Sammler und Historiker Carlo Bianconi, seit 1778 Sekretär der Brera-Akademie und Autor eines berühmten Mailand-Führers, der 1783 veröffentlicht wurde, sammelte etwa vierhundert originale Architekturzeichnungen und einige Gravuren von Mailänder Gebäuden in zehn großformatigen Bänden, die zwischen datiert werden können des vierzehnten und achtzehnten Jahrhunderts. Insbesondere in Band II ordnete er die Dokumente zur Baugeschichte des Doms an. Diese sehr wichtige Sammlung, die heute im Städtischen Historischen Archiv und in der Trivulziana-Bibliothek aufbewahrt wird, wurde dank des Kaufs der Gemeinde Mailand von Antonio Vallardi im Jahr 1872 Teil der städtischen Sammlungen. Sie ist noch heute ein wertvolles Zeugnis des Reichtums der grafischen Dokumentation, die sowohl für die ursprünglichen Vorworte enthalten war, die Carlo Bianconi in den Hauptteil der Bände eingefügt hatte, als bedeutende Beweise für Gelehrsamkeit und kritischen Scharfsinn.
Dieses zur ständigen Sammlung gehörende Werk ist aus konservatorischen Gründen nur anlässlich von Wechselausstellungen der Öffentlichkeit zugänglich.
Titel: Fassade des Palastes von Tommaso Marino in Richtung Piazza San Fedele
Autor: Anonym
Datum: XIV - XVIII
Technik: Tusche und Aquarell auf Papier
Ausgestellt in: Historisches Stadtarchiv und Bibliothek Trivulziana
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von