Bei den archäologischen Ausgrabungen von A. Frova in Cäsarea (1950) wurde eine Inschrift mit dem Namen Pontius Pilatus, Präfekt von Judäa, gefunden, die einzige direkte Referenz und nicht aus literarischen Quellen (Evangelien, Tacitus, Philo) der für den Prozess bekannten Person von Jesus. Dies ist eine Inschrift von erheblicher Bedeutung, zeitgenössisches und offizielles, direktes Zeugnis der Taten von Pontius Pilatus, die mit dem Titel praefectus Iudaeae Pontius Pilatus Präfekt von Judäa [gewidmet / restauriert und geweiht] das Tiberium [für die Matrosen / für die Bewohner von Cäsarea] “. Die Widmung bezieht sich auf den Bau eines öffentlichen Gebäudes zu Ehren von Kaiser Tiberius (14-37 n. Chr.), das der Archäologie bis heute unbekannt ist. Abgesehen davon, dass es sich um einen Tempel handelte, könnte man an einen Platz mit Säulengängen denken, wahrscheinlich in der Nähe des Theaters, wo der Stein im vierten Jahrhundert wiederverwendet wurde. ANZEIGE.