Recht gut kennen wir das römische Aquädukt von Venafro (IS), das Wasser aus den Quellen des Volturno in die Stadt brachte, mit einem fast vollständig unterirdischen Weg von etwa 30 km Länge Das Edictum Augusti de Aquaeductu venafrano ist eine Inschrift, die in 69 Zeilen unterteilt ist in 4 Titel. Es regelt die Baumethoden, die Beziehungen zu den Eigentümern der überquerten Grundstücke, die Wasserverteilung und die zuständigen Richter im Streitfall. Das Edikt wurde in den Jahren zwischen 17 und 11 v. Die Tafel mit dem Text war Mitte des 18. Jahrhunderts als Baumaterial in einem Bauernhof verwendet worden; im folgenden Jahrhundert geborgen, wird es seitdem in Venafro aufbewahrt. An der Seite erkennt man die Taschen für die Metallklammern, die das Edikt halten sollten, aber leider gibt es keine genauen Informationen über die Struktur, zu der es gehörte.