In den 19 Gräbern, die das nekropolare Gebiet von Cuccuru bildeten, wurden Arrius, weibliche Statuetten eines volumetrisch-naturalistischen Stils gefunden, deren Beweise an verschiedenen Orten im Mittelmeerraum erscheinen. Die Entdeckung dieser Artefakte in den Gräbern legt ihre Verwendung in einem rituellen Kontext nahe, auch in Anbetracht der Tatsache, dass diese Statuetten in die rechte Hand des Verstorbenen gelegt wurden. Die häufigsten Hypothesen zur Deutung ihrer Bedeutung betreffen ihre Verbindung zum Namen „Muttergöttin“, also der Darstellung einer Schutzgottheit des Lebenszyklus, des Todes und der Wiedergeburt.
Titel: tote Mutter
Autor: Anonym
Datum: 4800 - 4450 n. Chr.
Technik: Calcarenit
Ausgestellt in: Antiquarium Arborense Museum
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von