Der trockene elektromagnetische Chronograph ist ein Instrument, das dazu verwendet wird, auf einem Papierstreifen den Moment aufzuzeichnen, in dem der Durchgang eines beobachteten Himmelskörpers auf dem Meridian stattfand. Das Instrument besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: einer Vorrichtung zum Vorschieben des Papiers (mit konstanter Geschwindigkeit) und einem Schreibspitzensystem. Die Aufzeichnung erfolgt über zwei Arme mit Punkten, die das Papier durchbohren und von Elektromagneten gesteuert werden: einer ist mit einer Uhr verbunden (markiert die Sekunden) und der andere wird vom Beobachter gesteuert und markiert den Moment des astronomischen Phänomens. Dieses Werkzeug wurde in Verbindung mit dem Passierwerkzeug verwendet.