Der im Archäologischen Museum von Mailand aufbewahrte Krater, ein Behälter, in dem Wein und Wasser während des Banketts gemischt wurden, ist eine typische Form griechischer und großgriechischer Keramik, insbesondere aus der antiken Provinz Daunia in Apulien und Taranto. Dieses 61 cm hohe Exemplar zeichnet sich durch seinen reichen Figurenschmuck aus, der eine Theateraufführung darstellt. Die Szene, die dank der Anwesenheit der Namen einiger Charaktere interpretiert werden kann, spielt sich in Gegenwart der drei oben abgebildeten Gottheiten ab: Hermes, Apollo und Ares. Parthenopaios, der Protagonist, der auf einem reichen Bett sitzt, erhält Besuch von einem alten Mann, in Anwesenheit seiner Mutter Atalanta, hinter ihm. Der Ältere ist vielleicht der Wahrsager Tiresias, der gekommen ist, um ihn zu ermahnen, an dem von Polyneikes geführten Feldzug gegen Theben teilzunehmen, der für ihn einen tödlichen Ausgang haben wird.