Dieser Krater (Gefäß zum Mischen von Wein mit Wasser), der im 4. Jahrhundert v. Chr. von einer kampanischen Werkstatt hergestellt wurde, illustriert auf der Hauptseite einen der bekanntesten Mythen der griechischen Tragödie: den Mythos von Orestes. Befleckt mit der schrecklichen Schuld, seine Mutter Klytämnestra getötet zu haben, um seinen Vater Agamemnon zu rächen, wird Orestes von den Erinnyen, Rächern menschlicher Ungerechtigkeiten, verfolgt. Die Szene zeigt Orestes, der noch immer das Schwert führt, mit dem er seine Mutter tötete, wie er beim Tripod (Gefäß mit dreifüßiger Stütze) von Apollo, dem Symbol des Gottesheiligtums in Delphi, Zuflucht sucht, verfolgt von einem Erinny. Auf der gegenüberliegenden Seite sind Apollo, der seinen Bogen spannt und die weibliche Figur bedroht, und Pyladas, ein lieber Freund von Orestes.