Ausgestellt in:
Via Pietro Calderini, 25, Varallo
Jetzt geöffnet von 14:30 bis 18:00
Verifiziertes Profil
Eine beträchtliche Anzahl von Holzartefakten ist repräsentativ für den Kern der Einrichtung, die zur ägyptischen Sammlung des Calderini-Museums gehört, unter denen ein Kanopendeckel mit Menschenkopf identifiziert werden kann. Der Deckel aus stuckiertem und bemaltem Holz zeigt das Begräbnisgenie Amset, Beschützer der Leber. Das Gesicht mit rotem Teint wird von zwei großen, weiß bemalten Augen mit schwarzer Iris und Kontur beleuchtet. Die Perücke, glatt und umhüllend, hat Rückstände von blauen Pigmenten.
In der Sammlung gibt es ein weiteres Artefakt dieser Art, das das Abbild von Qebehsenuef zeigt, dem Schutzgenie der Eingeweide, dargestellt durch den Falken.
Titel: Deckel eines Kanopenkrugs mit Menschenkopf
Autor: Anonym
Datum:
Technik: Stuckiertes und bemaltes Holz
Ausgestellt in: Museenpalast - Pinakothek von Varallo und Calderini-Museum
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von