Ausgestellt in:
Viale dell'Università, 34, Rom
Heute geschlossen: öffnet Dienstag um 09:00
Verifiziertes Profil
Die Hüte oder Destillierhelme bilden den oberen Teil der Destillierapparate, um die beim Destillationsprozess entstehenden Dämpfe zu sammeln.
Destillierkolben: Bezeichnung für eine Vase mit hohem Rand. Die Apparate sind in der Regel innen aus verzinntem Kupfer und dienen der Destillation schwerflüchtiger Flüssigkeiten bei nicht sehr hohen Temperaturen (z. B. Wasser oder Alkohol). Es besteht aus drei Teilen: dem Kürbis oder Kessel, der der Wärmequelle ausgesetzt ist und die zu destillierende Flüssigkeit enthält; es ist der Kuppel oder dem Kapitell oder dem Helm überlagert, meist halbkugelförmig, in dem die Dämpfe gesammelt werden, die dann in die Serpentine fließen, ein spiralförmig gewickeltes Rohr, das kalt gehalten wird, um die Dämpfe selbst zu kondensieren.
Titel: Noch Mützen oder Helme
Autor: Anonym
Datum:
Technik:
Ausgestellt in: Museum der Geschichte der Medizin von Rom
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von