Ausgestellt in:
Pz.le Aldo Moro, 5, Rom
Heute geschlossen: öffnet Dienstag um 10:00
Verifiziertes Profil
Der Guss zeigt einen fragmentarischen nackten männlichen Torso, von dem auch ein Teil der Beine erhalten ist. Die Figur sitzt auf einem Felsen, auf dem ein Pantherfell ruht und zeichnet sich durch die genaue anatomische Wiedergabe und starke Muskelspannung aus. Die heute anerkanntesten Hypothesen schlagen vor, in der Statue die Figur des leidenden Philoctetes oder Ajax Telamon zu identifizieren, der über Selbstmord nachdenkt. Das Originalwerk, von dem der Abguss stammt, wird heute im Pio Clementino Museum in Rom aufbewahrt. Die älteste Erwähnung der Skulptur stammt aus dem Jahr 1400 und erinnert an sie im Palast des Kardinals Prospero Colonna am Quirinale; 1530-1536 ging es an den Vatikan über. Es wird angenommen, dass die Statue eine Kopie von 30 v. Chr. ist, die von einem rhodinierten Original aus der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. Abstammt
Titel: Abguss des Torsos, sog Belvedere-Torso
Autor: Anonym
Datum:
Technik: Gesso
Ausgestellt in: Museum für klassische Kunst
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von