Ausgestellt in:
Pz.le Aldo Moro, 5, Rom
Heute geschlossen: öffnet Dienstag um 10:00
Verifiziertes Profil
Der Abguss zeigt die Göttin Venus im Moment unmittelbar vor ihrem Bad; Völlig nackt ist sie leicht nach vorne geneigt, während sie Brust und Schambein mit beiden Armen schützt. Das rechte Bein ist gebeugt und vorgeschoben, das linke stützt. Der Kopf ist leicht nach links geneigt und hat komplexes Haar mit einem hohen "Bogen" -Knoten und Locken, die über die Schultern fallen. Die Kleidung wird auf eine Amphore gelegt, die in der Nähe des linken Beins platziert wird. Die etwas überlebensgroße Originalskulptur wurde zwischen 1666 und 1670 in Rom in der Nähe der Basilika San Vitale gefunden und 1752 von Papst Benedikt XIV. gekauft und den Kapitolinischen Sammlungen geschenkt. Die Venus des Kapitolinischen Museums definierte er sogenannter „Kapitolinischer Typ“, von dem zahlreiche Nachbauten bekannt sind. Die Statue gilt als eine der frühesten und originalgetreuesten Nachbildungen der berühmten Statue der Aphrodite Cnidia, die Praxiteles um 360 v. Chr. für das Heiligtum der Göttin in Cnidos anfertigte.
Titel: Abguss der Statue, Kapitolinische Venus
Autor: Anonym
Datum:
Technik: Gesso
Ausgestellt in: Museum für klassische Kunst
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von