Ausgestellt in:
Pz.le Aldo Moro, 5, Rom
Heute geschlossen: öffnet Dienstag um 10:00
Verifiziertes Profil
Der Abguss stellt einen völlig nackten Jungen dar, der auf einem Felsvorsprung sitzt und sich nach vorne beugt, während er einen Dorn aus seiner linken Fußsohle entfernt und auf seinem rechten Oberschenkel ruht. Der Kopf, inspiriert von Modellen der griechischen Kunst des fünften Jahrhunderts. BC, hat strenge Merkmale, insbesondere in der starren Form des Haares, lang und gewellt, aber kompakt um den Kopf herum. Das Dargestellte wird allgemein als Hirtenjunge gedeutet. Die originale Bronzearbeit, von der der Guss stammt, wird in den Kapitolinischen Museen aufbewahrt und ist seit dem 12. Jahrhundert bekannt; 1471 schenkte es Papst Sixtus IV. der Stadt Rom, als die Bronze vom Lateran auf den Campidoglio überführt wurde. Die Statuette gilt als eklektisches Werk, eine Kopie der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts. v. Chr
Titel: Abguss der Statue, Spinario
Autor: Anonym
Datum:
Technik: Gesso
Ausgestellt in: Museum für klassische Kunst
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von