Ausgestellt in:
Pz.le Aldo Moro, 5, Rom
Heute geschlossen: öffnet Dienstag um 10:00
Verifiziertes Profil
Der Abguss zeigt einen nackten Boxer, sitzend und ruhend, mit nach vorne bewegtem Körperteil, die Beine gespreizt, die Füße nur mit der Ferse und dem Außenrand der Sohle auf dem Boden, die Arme starr auf den Oberschenkeln ruhend , den Kopf erhoben und nach rechts gedreht. Besonders bei letzterem, mit Bart und Haar in dicken, verdrehten Locken, sind die Spuren der Aktivität der Figur offensichtlich: die oberen Zähne sind gefallen oder verschoben, das rechte Auge geschwollen, die Ohren geschwollen von Schlägen und mit Wunden bedeckt. Dem Kopf entspricht der stämmige und schwere Körper. Jede der Hände ist durch einen Handschuh geschützt, der die Finger an ihren Enden unbedeckt lässt und mit dem für Boxer typischen Caestus bewaffnet ist, der aus einer komplexen Struktur aus Bändern und Leder besteht, die den Ansatz der Hand und einen Teil des Unterarms umgibt. Die ursprüngliche Bronzearbeit, von der der Guss stammt, wird heute im Nationalen Römischen Museum aufbewahrt, das 1885 in Rom in der Via IV Novembre gefunden wurde. Es wird angenommen, dass es sich bei der Statue um ein späthellenistisches griechisches Original aus der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts handelt. BC, das Werk eines vielseitigen Bildhauers.
Titel: Besetzung der Statue, Boxer
Autor: Anonym
Datum:
Technik: Gesso
Ausgestellt in: Museum für klassische Kunst
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von