Ausgestellt in:
Pz.le Aldo Moro, 5, Rom
Heute geschlossen: öffnet Dienstag um 10:00
Verifiziertes Profil
Der Abguss zeigt eine junge Frau, gekleidet in einen dorischen Peplos, mit leicht ausgestrecktem linken Arm, wahrscheinlich dabei, eine Situla oder eine andere Wasservase zu halten, während sie mit erhobener rechter Hand das Labrum entfernt, das angelegt gewesen sein muss der Kopf. Das Haar, gewellt und hinter dem Nacken gerafft, wird durch einen Mittelscheitel geteilt und durch einen Bandwurm gestrafft. Einer der Danaiden, der bereits als Tänzer gilt, wird in der Statue identifiziert. Das Originalwerk, aus dem der Guss stammt, in Bronze und mit Augen aus Glaspaste, wird heute im Archäologischen Museum von Neapel aufbewahrt; in Herculaneum gefunden, gehörte es zur Dekoration der Villa dei Papiri und wurde zusammen mit anderen ähnlichen Statuen im kleinen Peristyl an den Rändern des Euripus aufgestellt. Die Statue wird auf etwa 50 v. Chr. datiert und bezieht sich auf klassische Vorbilder des fünften Jahrhunderts. v. Chr
Titel: Abguss der Statue, Peplophoros
Autor: Anonym
Datum:
Technik: Gesso
Ausgestellt in: Museum für klassische Kunst
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von