„Klare Meerwasserfarbe“, so steht es auf dem historischen Etikett, das den in der Abbildung dargestellten außergewöhnlichen Beryll-Einkristall begleitet. Beryll – dessen Name sich nicht überraschend vom griechischen beryllos ableitet und „kostbares blaugrünes Meerwasser“ bedeutet – ist ein Mineral, das für seine bekannten gemmologischen Sorten berühmt ist: Smaragd (grüne Farbe) und Aquamarin (blaue Farbe). Aus diesem Grund wird die große Mehrheit der Beryllkristalle, die eine Farbe, Transparenz und Reinheit haben, wie sie im gemmologischen Bereich verwendet werden, geschnitten und aus den mineralogischen Sammlungen entfernt. Eine großartige Ausnahme ist dieses in Sibirien entnommene Exemplar, das mit dem Erwerb der Spada-Sammlung im Jahr 1852 in das Museum für Mineralogie von Sapienza gelangte; Der fragliche Kristall zeichnet sich durch eine intensive blaugrüne Farbe, durch eine außergewöhnliche Transparenz und durch eine hervorragende Klarheit aus. Nur die hartnäckige Konservierungsarbeit von Monsignore Lavinio de 'Medici Spada und den aufeinanderfolgenden Direktoren des Museums hat es diesem Kristall ermöglicht, den Druck der Juweliere zu "überleben" und seine ganze Pracht intakt zu halten.
Nur wenige Exemplare auf der Welt können das Mineral Beryll so darstellen wie dieser sibirische Kristall; Es genügt, die Vitrine zu besuchen, in der es ausgestellt ist, und das Licht zu bewundern, das es ausstrahlt, um zu verstehen, warum aus dem lateinischen Begriff Berillus, abgekürzt mit der Vorsilbe Brill-, das italienische Verb „leuchten“ entstanden ist.
Titel: Beryll
Autor: Anonym
Datum:
Technik:
Ausgestellt in: Universitätsmuseum für Geowissenschaften
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von