2008 startet Lorenza Luti, Marketing- und Einzelhandelsdirektorin und Leiterin des Unternehmens in dritter Generation, das Projekt „Kartell à la mode“, das mit den Italia Oggi Marketing Awards ausgezeichnet wird und erneut die Wertemischung von Kartell mit ästhetischer Forschung und Mode bestätigt , was wiederum über den eigentlichen Trendbegriff hinausgeht. In kurzer Zeit wurde aus dem Projekt eine echte Division mit einer präzisen Vertriebslogik geboren. Aus diesem Projekt wird zunächst die Ballerinas-Linie aus Kunststoff „Glue Cinderella“ entwickelt, die jene formale Eigenschaft aufweist, die sie zu weichen und bequemen Schuhen macht, sowie besonders avantgardistisch für die Verwendung von Bi-Spritzguss, was auch ermöglicht um die Zweifarbigkeit zu erhalten. Die vom jungen Designer .normaluisa entworfenen Tänzer stehen sofort in voller Harmonie mit den Werten von Kartell. Im Laufe der Zeit wird das Unternehmen auch eine Zusammenarbeit mit Moschino beginnen, die Kollektion mit Bow Wow- Tänzern erweitern und in Accessoires, Sandalen, Stiefel und Taschen diversifizieren. Kartell à la mode wählt eine von Farbe und Leichtigkeit geleitete Ästhetik mit Neuheiten für jede Saison, die jedoch über die Jahre Bestand haben, gerade weil sie eine Identität bewahren, die Mode, Trend und zeitloses Design vereint.
Titel: Ballerinas "Glue Cinderella".
Autor: Anonym
Datum: 2004
Technik: Durchgefärbtes technoplastisches Technopolymer
Ausgestellt in: Kartell-Museum
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von