Ausgestellt in:
Via Pietro Calderini, 25, Varallo
Jetzt geschlossen: öffnet um 14:30
Verifiziertes Profil
Das große Becken aus dem dritten Viertel des 16. Jahrhunderts gehört zur Sammlung Francesco Franchi , die dem Palazzo dei Musei zwischen 2004 und 2007 geschenkt wurde. Es ist Teil eines Kerns von Exemplaren der typischen „Weißen von Faenza“ oder „Compendiari“. der Produktion von Faenza ab Mitte des 16. Jahrhunderts und gekennzeichnet durch die Verwendung von nur zwei Farbbereichen, Türkis und Gelb-Orange, für die Dekoration der Majolika, im Gegensatz zu den überflüssigen Polychromien des historisierten Stils. Auf dem Becken ist die biblische Episode dargestellt, in der Abigaille König David Geschenke darbringt : Die Frau kniet nieder, während sie die Hand des letzteren küsst, während ihre Mägde die Geschenke bringen. Das Motiv stammt von einem Stichel der Schule von Marcantonio Raimondi, dessen Abmessungen dem Durchmesser des Tellers entsprechen, was darauf hindeutet, dass für die Dekoration der Majolika eine integrale Bestäubung der figurativen Komposition erhalten wurde.
Titel: Bacile
Autor: Anonym
Datum: XVI Jahrhundert
Technik: Majolika gemalt in Orange, Blau, Braun, Gelb und Olivgrün auf weißem Grund
Ausgestellt in: Museenpalast - Pinakothek von Varallo und Calderini-Museum
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von