Ausgestellt in:
Piazza Olivella - Museo Archeologico Regionale Antonino Salinas, Palermo
Heute geschlossen: öffnet morgen um 09:00
Verifiziertes Profil
Die Grabnischen der monumentalen Gräber sind ein wunderbares Zeugnis des kulturellen und religiösen Synkretismus, der die Bevölkerung des antiken Lilybaeum (Marsala) prägte. Die hauptsächliche Darstellung, die sich wiederholt am Boden befindet, ist eine Szene eines Begräbnisbanketts. Sie zeigt den Verstorbenen halb liegend auf dem Bett, wie er einer sitzenden Frau eine Amphore reicht. Intaglios, Spiegel, Schlaginstrumente, Gebrauchsgegenstände, Diener, Girlanden und Blumen- und Fruchtkränze, darunter der Granatapfel, der auf den Kult des Jenseits hinweist, vervollständigen die Szene. Zahlreiche Symbole sind mit der punischen Religion verbunden, darunter das Zeichen von Tanit (die am weitesten verbreitete Gottheit). Die Inschriften in griechischen Buchstaben geben schließlich den lateinischen Namen des Verstorbenen an, begleitet von der rituellen Formel "schöner Held".
Titel: Grabstätte
Autor: Anonym
Datum: 200 v. Chr.
Technik: Skulptur
Ausgestellt in: Regionalarchäologisches Museum "Antonino Salinas" - Palermo
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von