Ausgestellt in:
Camí del Coll Baix s/n Es Mal Pas , Mallorca
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00
Verifiziertes Profil
nins
Die NINS-Sammlung, die zum Weltkulturerbe der Balearen (BC) erklärt und in mehr als fünfzig Jahren von den Künstlern Ben Jakober und Yannick Vu geschaffen wurde, besteht aus Porträts von Kindern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert und bildet den Ursprung des Sa Bassa Blanca Museums.
Ihre Bedeutung liegt darin begründet, dass es sich ausschließlich um Porträts von Kindern im Kleinkindalter von verschiedenen europäischen Höfen handelt, die in der Regel Kinder hochrangiger Persönlichkeiten darstellen. Neben Informationen über höfische Geschichten, die Geschichtsinteressierte begeistern werden, ist diese Sammlung ein anschauliches Dokument von entscheidender Bedeutung, wenn es um das Studium der Entwicklung von Mode, Schmuck und anderen Accessoires geht, Details von entscheidender Bedeutung, wenn wir uns darauf beziehen Studium und Dokumentation dieser Stücke.
Diese Auswahl ermöglicht es uns, die Entwicklung einer bestimmten Darstellung von Kindern und die langsame Metamorphose der Kostüme zu verfolgen, die nach und nach ihre elegante Strenge verlieren, um einen frivolen Überschwang zu erreichen.
Von unzweifelhaftem Interesse ist die Symbolik der Objekte, mit denen diese Kinder dargestellt werden, nicht nur die emblematischen Accessoires und Machtattribute wie Zepter, Kronen, Throne, Vorhänge und Buffets, sondern auch Tiere, Früchte, Blumen; sie alle symbolisieren und unterstreichen die Notwendigkeit einer guten Bildung und betonen die erstrebenswerten Tugenden.
Ein großer Teil dieser Porträts wurde von einem Hof zum anderen geschickt, in der Hoffnung, dass sie eine – oft blutsverwandte – Eheschließung ermöglichen würden, um die Bindungen zwischen den mächtigsten Königshäusern zu stärken. Die Porträts dieser kleinen Prinzen, deren Leben den Geschmack von Fabeln und das Geheimnis von Legenden hat, sind bis heute die wahren Zeugnisse ihrer Zeit und lassen uns in eine hieratische Welt eintreten, die bewegender ist als unsere zeitgenössischen Sorgen. Aber der Blick jedes einzelnen dieser „Kindkönige“ , der sich seinem Schicksal und den Königreichen, die sie verkörpern, gegenübersieht, lässt eine tiefe Frage erkennen, die uns nicht gleichgültig lassen kann.
Folgt man der besonderen Geschichte dieser Kinder, so wird deutlich, dass diese Prinzen und Prinzessinnen eine Kindheit erlebten, die nichts mit dem gemein hat, was man heute unter diesem Wort versteht; aber trotz allem drücken diese aus der Vergangenheit auftauchenden Gesichter perfekt die rätselhafte und flüchtige Natur der Kindheit aus ...
Titel: Mädchen-Kollektion
Autor: Anonym
Datum: 16. - 19. Jahrhundert
Technik: Gemälde
Ausgestellt in: Sa Bassa Blanca Museum (msbb)
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von