Ausgestellt in:
Piazzale della Pilotta, 15, Parma
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:30
Verifiziertes Profil
Es gibt vier Bronzehalsbänder (mit einem Durchmesser von 16 bis 20 cm), die 1877 dem Museum of Antiquities von dem Marquis Erminio Lalatta gespendet wurden, der sie in Fraore gefunden hatte. Es ist wahrscheinlich, dass es ursprünglich mehr waren (vielleicht 6?) Und dass nicht alle geliefert wurden. Sie stellten zweifellos einen "Schrank" dar, dh eine Gruppe von Bronzeobjekten, die absichtlich versteckt wurden.
In der frühen Bronzezeit, entsprechend den ersten Jahrhunderten des 2. Jahrtausends v. Chr., waren die meisten Metallgegenstände eher als Statussymbole für die wenigen privilegierten Besitzer, als dass sie eine praktische Funktion erfüllten. Gleichzeitig könnten Bronzeobjekte, fast wie heutige Barren, ein „Wertaufbewahrungsmittel“ darstellen; daher die häufige Verwendung, mehr oder weniger auffällige Gruppen von Artefakten zu verbergen.
In der Emilia Romagna gibt es etwa zehn bekannte Lagerräume; Sie sind (es scheint fast systematisch) entlang der Ausläufer der Region verteilt und die meisten von ihnen bestehen aus Äxten oder Dolchen. Das von Fraore ist daher eine Ausnahme, da es das einzige Set von Halsbändern ist, das südlich des Po gefunden wurde; Solche „Schätze“ sind eigentlich nur zwischen der Lombardei und der Südschweiz verbreitet.
Die Lagerräume galten lange Zeit als „Reserve“ der Handelshütten, auch wegen ihrer Verteilung entlang wichtiger Verkehrswege. Auch ohne die Hypothese ihrer wirtschaftlichen Bedeutung vollständig zu verwerfen, ziehen wir es heute vor, zu glauben, dass es sich um "Votivdepots handelte, die dazu bestimmt waren, den Besitz eines Territoriums zu markieren oder Pakte zwischen zwei benachbarten Gemeinschaften zu sanktionieren".
Titel: Alte Bronzezeit. Bronzehalsbänder aus dem Lagerraum von Fraore (PR)
Autor: Anonym
Datum: XVIII-XVII Jahrhundert v
Technik:
Ausgestellt in: Nationales Archäologisches Museum von Parma
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von