Ausgestellt in:
Piazzale della Pilotta, 15, Parma
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:30
Verifiziertes Profil
In der Jungsteinzeit taucht eine neue Steinbearbeitungstechnik auf, das Polieren; es wird am „grünen Stein“ praktiziert, ein Oberbegriff für verschiedene Gesteine (Eklogite und Jadeite), die sich durch besondere Festigkeit auszeichnen. Die besten Vorkommen sind die der Westalpen, insbesondere im Monviso-Gebiet: In der Nähe der Steinbrüche werden bereits grob geformte oder halbfertige Stücke hergestellt, und Äxte aus diesem Rohstoff wurden an verschiedenen Orten in Europa bis zu 1800 Kilometern gefunden .. der Entfernung.
Die Äxte sind ein männliches Objekt schlechthin, aber sie haben eine andere Funktion: Die Äxte mit glatter Schneide und Stachelabsatz werden zum Abholzen oder Bestellen des Bodens verwendet, die vollständig polierten und manchmal aus dem kostbaren Jadeit gewonnenen sind für die Grabbeigaben von bestimmt prominente Persönlichkeiten.
Titel: Neolithisch. Hochglanzpolierte alpingrüne Steinäxte, ohne Funktion
Autor: Anonym
Datum: 5. Jahrtausend v
Technik:
Ausgestellt in: Nationales Archäologisches Museum von Parma
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von